Warum ich keinen Permanent Concealer empfehle und anbiete: Nachteile von Permanent Concealer

Ab und zu erhalte ich die Anfrage, ob ich auch Permanent Concealer anbiete. Die klare Antwort darauf lautet: Nein, und zwar aufgrund der Nachteile von Permanent Concealer. Welche das sind, das erkläre ich in diesem Blogartikel. Wenn Sie Fragen zu meinen Behandlungen haben, können Sie mich gerne jederzeit kontaktieren.

Was ist Permanent Concealer überhaupt?

Permanent Concealer ist eine Form des Permanent Make-Ups, bei der mithilfe eines speziellen Pigmentierungsverfahrens Augenringe oder Narben kaschiert werden können. Dabei werden hautfarbene Pigmente präzise in die Hautschicht eingebracht, um das Erscheinungsbild der gewünschten Bereiche auszugleichen. Dieses Verfahren wird oft als Alternative zu herkömmlichem Concealer verwendet, der täglich aufgetragen und entfernt werden muss. Permanent Concealer bleibt sichtbar – jedoch verändert sich das Aussehen (mehr dazu gleich).

Der Eingriff erfolgt in der Regel unter hygienischen Bedingungen in spezialisierten Kosmetikstudios oder bei Permanent-Make-Up-Künstlern. Während der Behandlung wählt der Fachmann oder die Fachfrau Pigmente, die den natürlichen Hautton der Kundin oder des Kunden genau treffen, um ein möglichst natürliches Ergebnis zu erzielen. Die Pigmente werden dann schrittweise in die Haut eingearbeitet. Das Verfahren dauert meist etwa eine bis zwei Stunden.

Beispielbild für Permanent Concealer

Permanent Concealer bietet beim ersten Hinsehen eine Reihe von Vorteilen, insbesondere für Menschen, die täglich mit dunklen Augenringen kämpfen. Da die Pigmente langfristig unter der Haut bleiben, spart man täglich Zeit, die man sonst für das Auftragen von herkömmlichem Make-up verwenden würde. Jedoch ist es wichtig zu beachten, dass die Haut sich im Laufe der Zeit verändern kann und der Permanent Concealer nicht mehr so schön aussieht, wie es in den Wochen und Monaten nach der Behandlung war.

Die Nachteile des Permanent Concealers

Beispielbild für eine ungewünschte Hautverfärbung durch Permanent Concealer

Doch nun zum eigentlichen Punkt, warum ich Ihnen diese Art der Behandlung nicht anbiete. Das sogenannte Titaniumdioxid (ein weißes Pigment, welches in Hautfarben immer enthalten ist) bleibt für immer in der Haut und kann nicht abgebaut werden. Auch eine Laserentfernung wird nicht funktionieren, hierbei würde es grün werden. Der permanente Concealer wird leider mit der Zeit gelblich. Durch eine sich ständig leicht oder stärker verändernde Hautfarbe (Sonneneinstrahlung, hormonelle Schwankungen sowie natürliches Altern) entsteht früher oder später die Situation, dass die bei der Behandlung gewählte Farbe nicht mehr zu Ihrer Haut passt.

Außerdem verändert sich Ihre Haut mit zunehmendem Alter. Sie wird dünner, es bilden sich Falten und ein Permanent Concealer kann sich unschön in diese Hautveränderungen setzen und diese sogar betonen. Narben, Pigmentflecken oder andere Hautveränderungen können auftreten, wodurch das Permanent Make-Up unregelmäßig oder fleckig aussehen kann.

So groß die Freude auch zunächst sein könnte, ich rate Ihnen von dieser Behandlung aus Erfahrung dringend ab.


Ich biete Ihnen folgende Behandlungen an: